Seniorenheim Voels-22879.jpg
Mischa Todeschini, MSc.

"Acht Jahre für die Entwicklung des Völser Modells sind eine lange Zeit. Gemäß des Prinzips:  'Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit des Ziels.' "

Mischa Todeschini, MSc.

Herzlich Willkommen in den Gesundheitsdiensten Völs

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


 

Das Völser Modell

Naturgemäß erfordern die späten Lebensjahre Betreuung und Unterstützung. Das kann Angehörige an ihre Grenzen bringen. Die Gesundheitsdienste Völs haben sich eingehend mit den Bedürfnissen Betroffener und ihrer Angehörigen befasst und neue Maßstäbe im Pflege- und Betreuungssystem gesetzt. Zum Wohl aller Beteiligten entwickelten die Gesundheitsdienste Völs das Völser Modell , das Pflegebedürftigen und ihren Familien alle Dienstleistungen aus einer Hand bietet.

image-from-rawpixel-id-434712-jpeg.jpg

Mobile Pflege

Pflege zuhause. Um dem Wunsch nach einem weitgehend selbstbestimmten Leben im gewohnten Umfeld möglichst lange zu entsprechen, haben die Gesundheitsdienste Völs die Dienstleistungen für die Pflege und Betreuung zuhause massiv ausgebaut. Der pflegebedürftige Mensch bleibt auf diese Weise längstmöglich in der vertrauten Umgebung. Gleichzeitig erhalten pflegende Familien und Angehörige die notwendige Unterstützung und Entlastung.

Informationen Land Tirol

Mehr erfahren
blur-clean-cleaning-1451353.jpg

Mobile Haushaltshilfe

Die Angebote der mobilen Haushaltshilfe richten sich an Menschen, die bei den Arbeiten des täglichen Lebens auf Hilfe angewiesen sind. Die MitarbeiterInnen der Gesundheitsdienste Völs unterstützen praktisch im Haushalt, nehmen Lasten ab und helfen dabei, dass der Alltag gut bewältigt werden kann. Dazu zählen beispielsweise Reiningungsarbeiten und Hilfestellungen bei Besorgungen.

Mehr erfahren
Betreutes Wohnen-Wohnung.jpg

Betreutes Wohnen Moosau 4a

Selbstständig leben können und doch professionelle Hilfe in greifbarer Nähe haben. Das Betreute Wohnen kombiniert den Vorteil der Eigenständigkeit mit dem der Versorgungssicherheit. Die Wohneinheiten der Gesundheitsdienste Völs sind in einem eigenen Gebäude untergebracht und befinden sich fußläufig am Campus. Eine eigene Person kümmert sich um die BewohnerInnen und organisiert Ausflüge.

Mehr erfahren
Pfelgezimmer 03.jpg

Kurzzeitpflege

Mit der Kurzzeitpflege entlasten die Gesundheitsdienste Völs Angehörige, indem pflegebedürftige Menschen für maximal 28 Tage pro Jahr im Haus der Gesundheitsdienste Völs aufgenommen werden. In dieser Zeit werden die zu pflegenden Personen rund um die Uhr betreut. Das engagierte Team der Gesundheitsdienste Völs hilft den Kurzzeitgästen dabei, sich wohlzufühlen. Gerne werden zusätzliche Leistungen zur Körper- und Gesundheitspflege organisiert.

Mehr erfahren
Pfegezimmer 02.jpg

Stationäre Pflege

Das Zuhause verlassen und ein neues Kapitel aufschlagen – das ist für alle Beteiligten kein leichter Schritt.  Das Völser Modell macht es betroffenen Familien leichter. Die neuen BewohnerInnen treffen in der stationären Pflege auf vertraute Pflegepersonen, was dazu beiträgt, dass sie sich schneller wohlfühlen. Das professionelle Pflege- und Betreuungsteam sorgt ganzjährig und rund um die Uhr dafür, dass die BewohnerInnen gut betreut und versorgt sind. Gerne werden zusätzliche externe Leistungen organisiert.

Mehr erfahren
image-from-rawpixel-id-383927-jpeg (1).jpg

Tagespflege

Mit der Tagespflege unterstützen die Gesundheitsdienste Völs den Verbleib zuhause und entlasten pflegende Angehörige, indem pflegebedürftige Personen halb- oder ganztägig im Tageszentrum der Gesundheitsdienste Völs aufgenommen werden.  Das engagierte Team der Gesundheitsdienste Völs sorgt dafür, dass der "Tapetenwechsel" für alle Beteiligten eine positive Erfahrung ist. In Anspruch genommen werden kann das Service derzeit jeweils von Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 17:00 Uhr für maximal 200 Tage pro Jahr.

Mehr erfahren
Auszeichnung.jpg

Kulinarik

Die Gesundheitsdienste Völs kochen für Menschen zwischen dem ersten und dem hundertsten Lebensjahr. Das Mittagessen wird in der Küche der Gesundheitsdienste Völs täglich frisch zubereitet und auch an Sonn– und Feiertagen ausgeliefert. Verwendet werden vorzugsweise regionale Zutaten für eine gesunde und abwechslungsreiche Kost.

Auszeichnung für Großküche der Gesundheitsdienste Völs

Mehr erfahren
mischa.jpg

Komm in unser Team

Wir bieten einen Ganzjahresarbeitsplatz, ein motiviertes Team, geregelte Dienstzeiten, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsmöglichkeiten sowie einen digital unterstützten, innovativen und modernen Pflegeprozess. Gerne stehen wir auch als Kooperationspartner für Pflegeausbildungen zu Verfügung.

Jetzt bewerben

Bianca.jpg

DGKP Bianca Gutwenger - Beratung & Case Management

Ich bin diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, verheiratet, Mutter einer Tochter – und seit einigen Jahren bei den Gesundheitsdiensten Völs tätig. Mein Weg hierher begann mit einer Stellenanzeige für eine Casemanagerin in einer kommunalen Anlaufstelle. Ein solches Angebot war mir völlig neu – und weckte sofort mein Interesse. Ich habe nicht lange gezögert – und arbeite jetzt genau dort, wo meine Stärken und Interessen gefragt sind.

Mein beruflicher Hintergrund ist vielseitig: Neben meinem Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege habe ich Weiterbildungen in Anästhesie- und Intensivpflege, Basalem und mittlerem Pflegemanagement, Case Management und Schmerzmanagement absolviert. Dieses breite Fachwissen hilft mir täglich in meiner Arbeit – vor allem dort, wo individuelle Lösungen gefragt sind.

Meine Aufgabe ist die pflegerische Versorgung der Völser Bevölkerung. Ich berate ältere Menschen, wie sie möglichst lange selbstständig zu Hause leben können. Gemeinsam mit ihnen kläre ich, welche Unterstützung sie brauchen – von Haushaltshilfe und mobiler Pflege bis zur Kurzzeit- oder Langzeitbetreuung. Auch praktische Fragen wie Inkontinenz, Mobilität oder Schlafprobleme bespreche ich individuell vor Ort.

Was ich an meinem Beruf liebe, ist die Vielseitigkeit. Jeder Tag bringt neue Begegnungen und Herausforderungen. Dabei kann ich mein Wissen und meine Erfahrung voll einbringen.

Die Arbeitsbedingungen passen perfekt zu meinem Leben: Montag bis Freitag, keine Wochenenden, flexible Zeiteinteilung – ideal für meine Familie. Besonders schätze ich die Offenheit meines Arbeitgebers für Weiterbildungen und neue Ideen. Es wird immer gemeinsam nach Lösungen gesucht.

Was ich sehr schätze, ist die Zusammenarbeit im Team. Bei den Gesundheitsdiensten Völs erlebe ich täglich, wie fachliche Qualität und Menschlichkeit Hand in Hand gehen – für die Menschen, die wir begleiten, und für uns im Team.

Jetzt bewerben

(C)Fabian-Schirgi__W3A4617.jpg

Gabi Brugger - von der Küchenhilfe zur Köchin

Mein Name ist Gabi Brugger, 50 Jahre alt, verheiratet, Mutter von vier Kindern und komme aus Völs. Durch eine Zeitungsanzeige bin ich auf meinen heutigen Arbeitsplatz gestoßen. Ich hab die Anzeige gelesen, bin aufs Rad gestiegen und gleich runtergefahren – das Café war so nett und einladend, ich hab mich sofort wohlgefühlt.

Gestartet habe ich als Küchenhilfe im Servicebereich. Nach und nach durfte ich mehr Verantwortung übernehmen – heute koche ich selbst mit und bin unter anderem für das Abendessen und die Salate zuständig. Der Weg von der Küchenhilfe zur Köchin gefällt mir sehr gut. Anfangs war’s ein Scherz, als mein Vorgesetzter sagte: „Mach doch du die Ausbildung.“ Aber mit Unterstützung des Bereichsleiters habe ich den Schritt gewagt – und bin sehr froh darüber.

Besonders schätze ich, dass ich kreativ arbeiten kann. Beim Abendessen entscheide ich selbst, wie die Teller angerichtet werden – das ist mein Bereich. Es macht Spaß, etwas zu gestalten, das den Menschen schmeckt. Wenn ich sehe, dass es ihnen gefällt, ist das ein schönes Gefühl.

Auch die Arbeitszeiten passen perfekt zu meinem Familienleben – spätestens um drei Viertel drei ist der Dienst zu Ende. So bleibt genug Zeit für zu Hause, was mir sehr wichtig ist.

Was mir besonders Freude macht, ist der Kontakt zu unseren Bewohnerinnen und Bewohnern. Jeder hat seine Eigenheiten und seine eigene Geschichte. Es ist etwas Besonderes, ein Stück ihres Lebenswegs mitbegleiten zu dürfen – und ihr Lächeln ist für mich die schönste Rückmeldung.

Jetzt bewerben

active-activity-adult-1430116.jpg

Freiwillig für Völs

Helfen macht den Unterschied. Freiwillig für Völs ist das Netzwerk für gegenseitige Hilfestellung in der Marktgemeinde Völs. Hier werden Menschen, die Unterstützung im Alltag brauchen, mit jenen zusammengeführt, die Hilfe leisten wollen. Dabei stehen die Wünsche, Bedürfnisse und Notwendigkeiten in der Gemeinde im Vordergrund. Für diese werden geeignete Freiwillige gesucht.

Mehr erfahren